call +49 (0)228 / 62093 - 0

Oggebbio - Residence del Pascià

Oggebbio - Westufer

Geschmackvoll möblierte 3½-Zimmer-Galeriewohnung mit separater Küche, Klimaanlage und 3 Balkonen in der obersten Etage einer gepflegten Residenz mit einzigartigem Park. Unvergleichbar schöner Garten in direkter Seelage mit Pool, Kinderbecken, Tennisplätzen, Grillmöglichkeiten und Bocciabahn. Traumseesicht. Kostenlose Parkmöglichkeiten innerhalb der abgeschlossenen Residenz.
Verkaufspreis inkl. Keller und Möblierung: € 195.000,-+ 3% Vermittlungsprovision



Herrlicher Pool mit Kinderbecken am SeeHerrlicher Pool mit Kinderbecken am SeeTeilansicht der Residenza del PasciàTeilansicht der Residenza del PasciàEinzigartiger ParkUnvergleichbar schöner Garten in direkter SeelageTennisplätze3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage3-Zimmer-Galeriewohung in der obersten Etage




Villa Drahnet-Zervudachi (La Villa del Pascia):

Im Jahr 1849 baute sich der ägyptische Pascha Drahnet-Zervudachi in Oggebbio eine prächtige Villa und gestaltete den dazugehörigen Park ganz im arabischen Stil. Der Pascha, der ein hoher Würdenträger am Hofe des ägyptischen Vizekönigs Pascha Ismail war und Gerüchten zufolge durch eine glückliche Erbschaft sehr wohlhabend geworden sein soll, kreierte hier zwischen dem Grün der Berge und dem Blau des Wassers eine Insel des Orients am Lago Maggiore. Die „Villa del Pascià“ war beim normalen Volk das Synonym für unermesslichen Reichtum, denn es lebten dort allein über 40 Diener, Gärtner und Stallburschen, die für das Wohl der Herrschaften und der zahlreichen Gäste zuständig waren. Einer von ihnen war der berühmte Komponist Giuseppe Verdi, der als enger Freund des Pascha Drahnet vom Vizekönig Ismail beauftragt wurde, ein lyrisches Werk für das neu eröffnete Opernhaus in Kairo zu verfassen. So entstand - inspiriert von dem prunkvollen arabischen Ambiente am Lago Maggiore - das Meisterwerk „Aida“, das im Jahr 1871 mit triumphalem Erfolg in der ägyptischen Hauptstadt uraufgeführt wurde und zu einem Siegeszug um die ganze Welt antrat.

 

Residence del Pascià:

Die gepflegte Ferienanlage „Residenza del Pascià“ befindet sich auf dem Grundstück der ehemaligen „Villa Drahnet-Zervudachi“ und besticht vor allem durch ihren einzigartigen Park mit blumengeschmückten, lauschigen Wegen und traumhaften Ausblicken auf den Lago Maggiore. Sowohl vom Wohn-/ Esszimmer als auch vom Sonnenbalkon aus genießen Sie eine traumhafte Sicht auf den See und die umliegenden Berge. Die attraktive und geschmackvoll möblierte 3½-Zimmer-Galeriewohnung befindet sich in der 3. und somit obersten Etage und hat eine Wohnfläche von ca. 60 m² sowie einen überdachten Balkon von ca. 10 m². Erwähnenswert sind u.a. der besonders schöne Fliesenboden in allen Räumen und die Klimaanlage. Die Nebenkosten betragen € 3.760 pro Jahr. Hervorzuheben sind die kostenlosen Freizeiteinrichtungen der Anlage: Nur durch die Uferstraße von der Residenz getrennt, befindet sich in direkter Seelage der schöne Pool mit Außendusche (ca. 18 m x 8 m) ein großzügiges Kinderbecken, ein Kinderspielplatz, zwei Tennisplätze, eine Bocciabahn, mehrere Grillmöglichkeiten sowie der wohl unvergleichbare Seegarten mit teilweise traumhafter Sicht auf den See und das gegenüberliegende Ufer. Die „Residenza del Pascia“ wahrt Ihre Privatsphäre und bietet Ihnen Unterhaltung, Sport und Erholung. Das Zentrum von Oggebbio mit seinen Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Gehminuten über ein Natursträßchen erreichbar. Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich innerhalb der abgeschlossenen Residenz.

 

 

Wohnungsaufteilung:

 

■ 1. Ebene

■ Wohn-/ Esszimmer mit Ausgang auf den großen Balkon
■ Separate Küche mit Fenster und Ausgang auf den kleinen Balkon
■ Ca. 5 m² großer Balkon mit Blick in den Park
■ Ca. 10 m² großer überdachter Balkon mit traumhafter Sicht auf den See und die Berge


■ 2. Ebene

■ Badezimmer mit Dusche und Ausgang auf den Balkon
■ Einzelzimmer
■ Schlafzimmer
■ Ca. 5 m² großer Balkon mit Blick in den Park

 

Auf Wunsch mit Ferienvermietung als Kapitalanlage:

Diese 3½-Zimmer-Galeriewohnung eignet sich bestens als Kapitalanlage, d.h. Sie können selber in Ihrer FeWo Urlaub verbringen wann Sie möchten und in der restlichen freien Zeit vermieten wir dann Ihre Wohnung an Feriengäste. Die voraussichtlichen Mieteinnahmen betragen € 14.500 pro Saison, auf Wunsch auch mit Mietgarantie für € 12.000 pro Jahr.
Gerne beraten wir Sie telefonisch über die unterschiedlichen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten.


Verkaufspreis: € 195.000 + 3% Vermittlungsprovision





Lage: Oggebbio

Der Name des aus 15 verschiedenen Dörfern zusammen gesetzten Ortes Oggebbio (ca. 1.000 Einwohner) leitet sich vom griechischen "eu" (= gut) ghe (Erde) und "bios" (= Leben) ab und bedeutet soviel wie "Erde des guten Lebens“. Hier in dieser fruchtbaren Gegend wurde in früheren Zeiten vom Fuße des Sees bis in die Höhenlagen der Kastanienwälder hinauf Roggen, Hafer und Kartoffeln angebaut sowie Viehwirtschaft betrieben. Das Holz aus den Wäldern diente unter anderem als Brennstoff für die Dampflokomotiven der Eisenbahn in Verbania, und das Reisig wurde sogar bis nach Mailand transportiert, damit die dort ansässigen Bäcker ihre Öfen heizen konnten.
Im Gemeindegebiet von Oggebbio gibt es viele architektonische Kleinode zu entdecken wie z.B. die Pfarrkirche Parocchiale dei Santi Pietro e Paolo im Dörfchen Gonte mit dem höchsten Glockenturm (42 m) des Verbanogebietes , die romanische Kirche Sant’ Agata aus dem 12. Jahrhundert oder die Kapelle "della Natività di Maria di Cadessino" mit ihrem wunderbaren Freskenzyklus aus dem 15. Jahrhundert in Novaglio.
Das einzigartige Mikroklima in diesem Teil des Lago Maggiore begünstigt außerdem das Wachstum von vielen mediterranen und exotischen Pflanzen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hielt hier die nach dem Jesuitenpater Georg Joseph Kamel benannte „Kamelie“ ihren Einzug, die zur Familie der asiatischen Teestrauchgewächse (Theaceae) gehört. Die seltenen Formen der Winterkamelie sind die Königinnen der kälteren Jahreszeit und nirgendwo anders in Europa finden sie bessere klimatische Verhältnisse, um zu gedeihen.
Doch nicht nur für Natur- und Pflanzenliebhaber hat die Gegend um Oggebbio viel zu bieten, auch die abwechslungsreichen Ausflugsmöglichkeiten auf dem See sowie in die Berge und Täler verleihen dieser Gegend einen ganz besonderen Reiz. Die Nähe der bekannten Orte wie Locarno und Ascona mit ihren jährlich stattfindenden internationalen Film- und Jazzfestspielen erweitert die Möglichkeiten zu Entspannung, Sport und Kultur.